Der Wolf Er scannte unauffällig den Raum, während er sich mit dem Rücken an die Theke lehnte und das Whiskyglas scheinbar gedankenverloren in der Hand drehte. Die bernsteinfarbene Flüssigkeit zirkulierte lässig durch das Glas. Er hatte bewusst eine Stelle an der Theke ausgewählt, von der aus er den ganzen Raum überschauen konnte. Es war voll„Der Wolf“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Passt immer
Stickbild: Ein Tag am Meer
Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Bild zu sticken. Das integrierte Foto ließ genug Raum für Fantasie und Experimente. Es ist mein erster Versuch mit Nadeln und Faden etwas Struktur in das Bild zu bringen. Dieses Bild sollte ein Weihnachtsgeschenk werden. Am Ende hat die Auftraggeberin es lieber für sich behalten.
Das Gesicht: ein Update
Ab und zu muss ich das Gesicht von der Wand nehmen und die angepinnten Quadrate dauerhaft befestigen. Wenn das Bild auf dem Boden liegt, wirkt es wieder ganz anders. Größer und es fallen mir Portraits wieder auf, die sich eine Weile vor mir versteckt hatten.
Ein Morgen wie jeder andere
Der alte Wecker mit der schnörkeligen Aufschrift „Vintage“ stammte noch aus der Zeit vor Greta. Er war ein Mahnmal der verschwendungssüchtigen Menschheit in den frühen Zweitausendern. Die Materialien, aus denen er gefertigt war, Kunststoff, Blech und Lithium, standen heute ganz oben auf der schwarzen Liste der verbotenen Güter und waren ein absolutes No-Go für alle„Ein Morgen wie jeder andere“ weiterlesen
Der Parkinson-Trek
In den sozialen Medien habe ich bereits darüber berichtet. Ich bin tatsächlich 225 Kilometer auf dem Heidschnuckenweg gewandert. Ich werde hier nach und nach ein paar Texte über diese Erfahrung posten. Heute teile ich mit euch eine Liste mit Tipps für Menschen mit Parkinson, die ein ähnliches Unterfangen planen. Ich hoffe es enthält ausreichend Informationen„Der Parkinson-Trek“ weiterlesen
I Am Dance
Ich freue mich sehr! Clara Kluge aus den USA organisiert wieder eine globale Tanz-Aktion anlässlich des Weltparkinson Kongresses. Schon 2019 forderte sie Tänzer:innen mit Parkinson auf, den Tanz der Kraniche, dem Symbol für Resilienz und Hoffnung in Japan, zu tanzen. Die eingereichten Videos aus aller Welt liefen in Dauerschleife auf dem Kongress. Gestern bekam ich,„I Am Dance“ weiterlesen
Der Scammer
Mit dieser fiktiven Geschichte erinnere ich an die Schattenseiten der sozialen Medien. Es kommt immer noch viel zu oft vor, dass betrügerische Banden die Sicherheitslücken der digitalen Plattformen nutzen, um Menschen in den finanziellen Ruin zu treiben. Ich möchte damit nicht die positiven Seiten der sozialen Medien schmälern, sondern aufrütteln und euch daran erinnern wachsam„Der Scammer“ weiterlesen
Eine globale Stimme für Frauen mit Parkinson
Weltweit setzen sich immer mehr Frauen mit Parkinson für eine differenzierte Betrachtung der Krankheit und Versorgung von Patient:innen ein. Warum gerade jetzt? Auf der einen Seite hinterfragt der noch recht junge Fachbereich Gendermedizin alte Strukturen und Prozesse. Der moderne Feminismus erlaubt einen ganzheitlichen und vor allem gleichberechtigten Blick auf die Dinge und Morbus Parkinson betrifft„Eine globale Stimme für Frauen mit Parkinson“ weiterlesen
Der spontane Insta-Post – Nochmal Gesichter, aber wirklich!
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, stelle ich hier der Vollständigkeit halber noch einmal den spontan entstandenen Insta-Post ein: An diesem Projekt sticke ich inzwischen schon drei Jahre. Rund 180 Portraits von Menschen mit Parkinson, zusammengefügt zu einem großen Gesicht. Ich befinde mich jetzt auf der Zielgeraden. Es fehlen nur noch 10 gelbe,„Der spontane Insta-Post – Nochmal Gesichter, aber wirklich!“ weiterlesen
Gesichter
Nach einer längeren Pause geht es jetzt weiter mit den Gesichtern. Warum die Pause? Ich merke, wie der Parkinson langsam anfängt sich in den Vordergrund zu drängen und die Symptome mich stärker einschränken. Das Laufen geht nicht mehr so gut. Ich kämpfe neuerdings mit dem so genannten Parkinson Fuß, der sich jetzt häufiger bemerkbar macht.„Gesichter“ weiterlesen