Der spontane Insta-Post – Nochmal Gesichter, aber wirklich!

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, stelle ich hier der Vollständigkeit halber noch einmal den spontan entstandenen Insta-Post ein: An diesem Projekt sticke ich inzwischen schon drei Jahre. Rund 180 Portraits von Menschen mit Parkinson, zusammengefügt zu einem großen Gesicht. Ich befinde mich jetzt auf der Zielgeraden. Es fehlen nur noch 10 gelbe,„Der spontane Insta-Post – Nochmal Gesichter, aber wirklich!“ weiterlesen

Gesichter

Nach einer längeren Pause geht es jetzt weiter mit den Gesichtern. Warum die Pause? Ich merke, wie der Parkinson langsam anfängt sich in den Vordergrund zu drängen und die Symptome mich stärker einschränken. Das Laufen geht nicht mehr so gut. Ich kämpfe neuerdings mit dem so genannten Parkinson Fuß, der sich jetzt häufiger bemerkbar macht.„Gesichter“ weiterlesen

Unter Wasser

Das Gemeinschaftsprojekt mit Ingrid Hauff nimmt wieder Fahrt auf. Dieses Mal habe ich mich an der japanischen Sashiko Technik orientiert, als Kontrast zu den wilden lebendigen Tentakeln der Krake, die Ingrid gemalt hat. Gleichmäßige Stiche bekam ich nicht zustande und es zuckte mir immer wieder in den Fingern auszubrechen. Aber ich blieb bei den gleichmäßigen„Unter Wasser“ weiterlesen

Reflektionieren

Gleich beginnt das neue Jahr 2022. Ich hatte mir vorgenommen, die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr damit zu verbringen in Ruhe Rückschau zu halten und mich mit lieb gewonnenen Menschen zu beschäftigen. Ihnen mitzuteilen, dass ich gerne mehr Zeit verbracht hätte. Dass ich vielleicht manches im Laufe des Jahres nicht wahrgenommen oder schlicht verpasst habe.„Reflektionieren“ weiterlesen

Herbstgefühle

Nach dem ersten ausgewachsenen Herbststurm in diesem Jahr, hat es mich an die Ostseeküste verschlagen. Das stürmische Wetter spiegelte auch meine aufgewühlte Stimmung wieder. In anderen Worten: Der Parkinson spielte verrückt, emotionale Wechselbäder und allgemeine Erschöpfung taten ihr Übriges. Da gibt es nichts besseres, als sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, die„Herbstgefühle“ weiterlesen

Einmal noch im roten Kleid tanzen!

Ich wollte die letzten sonnigen Tage nutzen und den Tanz, der mir im Kopf herumgeisterte realisieren. Auf Teufel komm raus! Heraus kam etwas ganz anderes, wie es manchmal passiert, wenn es schnell gehen muss und das Licht und die Haare nicht stimmen. Aus der grünen Wiese wurde der Keller im Büro, aber immerhin Barfuß. Choreographie?„Einmal noch im roten Kleid tanzen!“ weiterlesen

Buchkunst und Parkinson

Vor ungefähr einem halben Jahr hörte ich zum ersten Mal in meinem Leben von Buchkunst und durfte einen kleinen Einblick in diese faszinierende Kunstform erhaschen. Laura Russel aus den USA ist gelernte Buchbinderin und Galeristin, die sich auf die Buchkunst spezialisiert hat. Das sind auf ganz besondere Art gebundene Bücher, wie Pop-up Bücher oder in„Buchkunst und Parkinson“ weiterlesen

Weiter mit den Gesichtern

Letzte Woche habe ich lange überlegt, wie ich mit den Gesichtern weiter machen soll. Das große Gesicht erschien mir zu „fleckig“, die Kontraste zwischen den Farben zu groß und die Gesichter entweder zu prominent, dafür an anderer Stelle zu schwach. Ich hatte zu Beginn des Projekts noch die Quadrate sehr umständlich mit der Hand zusammen„Weiter mit den Gesichtern“ weiterlesen